Challenge Test

(Surrogat-Kontaminations-Test)

Vorgaben der FDA zur regulatorischen Konformität von Lebensmittelkontaktmaterialien.

Im Leitfaden der FDA mit dem Titel „Guidance for Industry: Use of Recycled Plastics in Food Packaging: Chemistry Considerations“ werden klare Kriterien festgelegt, die Hersteller beachten müssen, um die Sicherheit und regulatorische Konformität von recycelten Kunststoffen für Lebensmittelverpackungen zu gewährleisten. Besonders wichtig ist hierbei die Dekontaminierung des Input-Stoffstroms während des Recyclingprozesses.

Laut den FDA-Vorschriften müssen alle Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, wie etwa Kunststoffverpackungen, eine ausreichende Reinheit für ihre beabsichtigte Verwendung aufweisen, was durch die Einhaltung der Guten Herstellungspraxis (GMP) definiert wird. Recyclingerunternehmen können die Dekontaminierungseffizienz des sekundären (mechanischen) Recyclings bestimmen, indem sie Verunreinigungen durch sogenannte Surrogat-Kontaminationstests (Challenge-Tests) entfernen.

Letter of No Objection (NOL):

Die FDA verlangt im Rahmen der NOL-Einreichungen von Kunststoff-Recyclingunternehmen und Verpackungsherstellern die Durchführung von Surrogat-Kontaminationstests (auch als „Challenge-Test“ bekannt). Ziel dieses Tests ist es, die Effektivität des Recyclingprozesses in Bezug auf die Entfernung von Verunreinigungen aus recyceltem Kunststoff zu belegen, der für die Verwendung in Lebensmittelverpackungen vorgesehen ist. Der Challenge-Test wurde entwickelt, um die Dekonatminierungseffizienz von Surrogat-Verunreinigungen eines abichtlich kontaminierten Materials, zu verifizieren und zu prüfen, ob der Recylingprozess in der Lage ist, Verunreinigungen aus den Rohmaterialien zu entfernen und ein für Lebensmittelverpackungen geeignetes Endprodukt zu erzeugen.

Ablauf des Challenge Tests:

  1. Kontamination & Prä-Analytik

  2. Dekontaminierung im Zuge des Recyclingprozesses

  3. Post-Analytik und Auswertung

Unser umfassendes Angebot umfasst:

  • Fachliche Prüfung Ihres Recyclingprozesses

  • Bewertung und Festlegung der nächsten Schritte, um einen FDA-NOL zu erreichen.

  • Materialkontaminierung für den Challenge Test

  • Durchführung der erforderlichen analytischen Arbeiten und die Auswertung der Daten

  • Unterstützung bei der Einreichung des Antrags bei den zuständigen Behörden