Qualitätssicherung

(CosPaTox)

CosPaTox-Leitfaden: Sicherheit und Qualität für recycelte Kunststoffe in Verpackungen

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen stellt Recycler vor die Herausforderung, hochwertige und sichere recycelte Kunststoffe für die Verwendung in Verpackungen, insbesondere im Kosmetik- und Reinigungsmittelsektor, bereitzustellen. Das CosPaTox-Konsortium (Cosmetics, Packaging and Toxicology) hat einen freiwilligen Leitfaden entwickelt, der eine standardisierte Prüfstrategie sowie einen Ansatz zur Sicherheitsbewertung von Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) bietet.

Ziel des CosPaTox-Leitfadens

Der Leitfaden zielt darauf ab, die Verwendung von recycelten Kunststoffen in Verpackungen zu erleichtern und zu erhöhen, indem er klare Qualitätsstandards und Sicherheitsbewertungsmethoden durch ein non-Target Screenings mittels GC/MS und diverse Target-Analysen bereitstellt. Dies soll dazu beitragen, Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von PCR-Materialien auszuräumen und deren Akzeptanz in der Industrie zu fördern.

Der zentrale Ansatz des CosPaTox-Leitfadens besteht darin, Kontaminanten im PCR Material durch Extraktion der Pellets oder Migration und anschließende GC/MS Messung qualitativ (Identität des Stoffes) und quantitativ (Konzentration) zu erfassen und aus den Daten die unter konservativen Annahmen maximal zu erwartende Konzentration im finalen Produkt (z.B. ein Kosmetikum) abzuschätzen. Je nach Art, Verwendung und Zielgruppe ergibt sich aufgrund der Toxizität der identifzierten und unidentifzierten Verbindungen eine maximal akzeptable Konzentration der Kontaminanten im Produkt - ist diese höher als die zu erwartende Konzentration, qualifiziert sich das Material für die gegebene Anwendung:

Wesentliche Inhalte des Leitfadens

  • Ganzheitliche Prüfstrategie: Der Leitfaden bietet eine umfassende Prüfstrategie zur Bewertung der Qualität und Sicherheit von PCR-Materialien.

  • Definition von Qualitätsstufen: Es werden drei verschiedene Qualitätsstufen für Kunststoffrezyklate definiert, die als Grundlage für die Sicherheitsbewertung dienen.

  • Technologieneutraler Ansatz: Der Leitfaden ist unabhängig von spezifischen Sammel-, Sortier- oder Recyclingtechnologien und konzentriert sich ausschließlich auf die Qualität der recycelten Materialien.

Vorteile für Recycler

Für Recycler bietet der CosPaTox-Leitfaden mehrere Vorteile:

  • Standardisierte Qualitätskriterien: Klare Vorgaben erleichtern die Produktion von PCR-Materialien, die den Anforderungen der Verpackungsindustrie entsprechen.

  • Erhöhte Marktakzeptanz: Durch die Einhaltung des Leitfadens können Recycler das Vertrauen von Verpackungsherstellern und Markeninhabern gewinnen, was die Nachfrage nach ihren Produkten steigert.

  • Beitrag zur Kreislaufwirtschaft: Die Förderung des Einsatzes von recycelten Materialien in Verpackungen unterstützt die Entwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Der CosPaTox-Leitfaden stellt somit ein wertvolles Instrument für Recycler dar, die ihre Prozesse optimieren und die Qualität ihrer Produkte verbessern möchten, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Unser umfassendes Angebot:

  • Methodenentwicklung und -implementierung zum Aufbau einer internen Qualitätskontrolle nach Empfehlungen des CosPaTox Konsortiums.

  • Erstellen von Prüfplänen.

  • Bindeglied zwischen Recyclern und akkreditierten Prüflaboren um eine effiziente Bewertung Ihrer Materialen zu bewirken.